Umzugsunternehmen Kosten ganz einfach berechnen. Erhalten Sie unverbindlich und kostenlos Umzugsangebote aus Ihrer Region & prüfen Sie diese.
Vergleich starten!
"Was sind die Kosten für ein Umzugsunternehmen" ist die Frage, die Sie dringend vor Ihrem geplanten Wohnungswechsel beantworten sollten - schließlich liegt eine Menge Arbeit vor Ihnen. Bei den Umzugsunternehmen Kosten spielen nicht nur die Leistungen, die Sie beauftragen, sondern natürlich auch die Entfernung beim Umzug, wichtige Rollen. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß, sodass Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen sollten.Wir haben Ihnen die wesentlichen Informationen zusammengestellt, die Ihnen bereits Orientierung geben. Auf dieser Grundlage können Sie die Angebote zuverlässig vergleichen und das optimale auswählen.
Um es vorweg zu nehmen: Eine pauschale Antwort auf die Frage was ein Umzugsunternehmen kosten darf zu geben ist nicht ganz leicht, da es zu viele variable Größen gibt, die auf die Berechnung Einfluss nehmen, wie zum Beispiel:
Es gibt durchaus saisonale Unterschiede, die sich auch auf die Umzugsunternehmen Kosten auswirken: Erfahrungsgemäß werden die meisten Umzüge zwischen Mai und September beauftragt - ein abweichender Termin könnte sich also positiv auf Ihre Kalkulation auswirken.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Was kostet ein Umzug einer 3 Zimmer Wohnung?
Ebenso wichtig ist aber auch der Wochentag, logischerweise wollen die meisten Menschen am Wochenende umziehen und dann bevorzugt zum Monatsende oder -anfang. Zu diesen Zeiten steigen die Umzugsunternehmen Kosten, was Sie mit einer sorgfältigen Planung und dem Vergleich der Konditionen vermeiden können.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Umzug am Sonntag oder Feiertag mit Umzugsfirma erlaubt?
Die Spannen bei den Umzugsunternehmen-Kosten gehen nämlich weit auseinander. In der nebenstehenden Tabelle haben wir einige Beispiele, die die Preisspanne bei den Kosten für einen durchschnittlichen Umzug verdeutlichen.
Wohnungsgröße | Innerhalb der Stadt | bis 750 km |
zwei bis drei Zimmer | 400 Euro bis 1.100 Euro | 1.700 Euro bis 2.000 Euro |
drei bis vier Zimmer | 750 Euro bis 1.300 Euro | 1.800 Euro bis 3.000 Euro |
Bungalow | 1.050 Euro bis 1.450 Euro | 2.300 Euro bis 3.400 Euro |
Einfamilienhaus | 1.200 Euro bis 2.000 Euro | 2.800 Euro bis 3.700 Euro |
Es gibt viele Faktoren für die Berechnung der Kosten von einem Umzugsunternehmen. Deshalb stellt ein gutes Unternehmen Ihnen auch immer eine passendes, individuelles Angebot zusammen. Um sich alle preistreibenden Einflussfaktoren im Zusammenhang mit einem Umzug vor Augen zu führen, stellen Sie sich im folgenden Abschnitt doch einfach mal vor, Sie würden in Eigenregie umziehen. Diese ganzen Punkte müssten Sie einkalkulieren - und die beeinflussen auch die Umzugsunternehmen-Kosten:
Zum Transport benötigen Sie ein geeignetes Fahrzeug! Darüber sollte man sich Gedanken machen.
Ziehen Sie innerhalb einer Ortschaft oder Stadt um, können Sie vielleicht mit einem Transporter arbeiten und mehreren Fahrten zurücklegen - Mietkosten inklusive Versicherung rund 150 Euro. Dazu werden noch die Kosten für Benzin und die gefahrenen Kilometer berechnet.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Umzug – welchen Transporter können Sie mieten? - Welchen Umzugstransporter, Umzugslaster oder Transportfahrzeug sollte man mieten?
Mit einem größeren LKW haben Sie meist nur eine Fahrt zu absolvieren, allerdings kostet der auch zwischen 200 und 300 Euro pro Tag. Darüber hinaus sollten Sie an die Kaution denken, die viele Vermietungsunternehmen verlangen.
Und seien wir mal ehrlich: Die wenigsten haben einen LKW-Führerschein. Somit ist schon wieder an ein professionelles Umzugsunternehmen zu denken!
Es ist vielleicht verlockend, einfach eine Parkfläche für das Umzugsfahrzeug zu blockieren... allerdings sind Probleme dann vorprogrammiert! Denn es gibt keine rechtliche Grundlage für ein solches Vorgehen.
Auf der anderen Seite benötigen Sie den Platz für einen reibungslosen Ablauf von Ihrem Umzug.
Die Lösung: Sie müssen rechtzeitig eine Halteverbotszone beim Ordnungsamt beantragen, um die gültigen Verkehrszeichen zu erhalten. Die Kosten dafür bewegen sich in einer Spanne zwischen 70 und 180 Euro - je nach Gemeinde.
Lesen Sie auch den Blogartikel. Halteverbot Berlin, wann ist es beim Umzug nötig? Wie man in Berlin ein Halteverbot bestellt, was es kostet und nutzt
Umzugskartons werden gerne im Freundes- und Familienkreis weitergegeben, leiden allerdings im Laufe der Zeit qualitativ. Wollen Sie also auf Nummer sicher gehen, dass Ihr Porzellan und Ihre Gläser den Umzug heil überstehen, sollten Sie in die Anschaffung neuer und speziell für Umzüge geeigneter Kartons investieren.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Umzugskartons Berlin, kaufen, mieten gebraucht oder neu?
Darüber hinaus können wir Luftpolsterfolie, Seidenpapier und Klebeband als Verpackungsmaterial empfehlen. Insgesamt summieren sich dann Kosten von rund 30 Euro je Zimmer, das Sie umziehen wollen.
Wir raten: Keine Baumarkt Kartons kaufen, diese sind das Geld nicht Wert! Die kostenlosen Bananenkartons sind da die deutlich bessere Wahl!
Die Punkte Vorbereitung und Durchführung sind nicht zu unterschätzen, denn ein Umzug will gut geplant werden: Im Vorfeld sollten Sie sich also Gedanken machen, welche Möbel und Kisten in welchen Raum getragen werden sollen - entsprechende Beschriftungen sparen Zeit und Arbeit.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Auf was sollten Sie vor und nach dem Umzug alles achten?
Benötigen Sie noch Handwerkerleistungen, um beispielsweise Einbaumöbel wie Küchen fachgerecht ab- und in der neuen Wohnung wiederaufzubauen, müssen diese ihre Leistungen pünktlich erledigen. Bei größeren Umzugsgütern, wie zum Beispiel einem Klavier, sperrigen Möbeln oder auch Haushaltsgeräten, sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen und entsprechende Hilfsmittel verwenden.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Umzug mit kompletter Küche - Wie mache ich das richtig?
Binden Sie zur Unterstützung Verwandte und Freunde mit ein, steigt nicht nur das Risiko, dass Möbel, Geschirr oder Kunst beschädigt wird. Die Mitstreiter können auch selbst zu Schaden kommen oder Schäden an den Wohnhäusern verursachen - eine entsprechende Absicherung ist also zielführend. Sie sollten hier noch einmal 100 bis 200 Euro einplanen.
Lesen Sie auch den Blogartikel: Umzugsschäden versichern, Haftung und Fristen
Freunde und Verwandte helfen sicher gerne, sollten aber ausreichend mit Essen und Trinken versorgt werden. Ob Sie belegte Brote, Eintopf oder Pizza bereitstellen wollen - auch diese Kosten müssen Sie einplanen. Haben Sie trotz der Umzugsvorbereitungen Zeit und Möglichkeit, selbst ein praktisches Essen zuzubereiten, können Sie naturgemäß kostengünstiger agieren, als wenn Sie Essen liefern lassen.
Pro Kopf sollten Sie in jedem Fall 10 bis 15 Euro einplanen und auch an ausreichend Kaffee denken.
Lesen Sie auch den Blogartikel. So finden Sie das Umzugsunternehmen, das zu Ihnen passt!
Auch wenn Ihre Gedanken vielleicht schon bei Ihrem neuen Wohnumfeld sind, haben Sie noch einiges zu erledigen: Bevor Sie an die Übergabe Ihrer bisherigen Wohnung denken können, muss diese hergerichtet werden. Abhängig vom Mietvertrag kann es ausreichen, wenn Sie die Wohnung besenrein übergeben. Auch diesen Punkt können Sie bei Bedarf Ihren Umzugsprofis überlassen, die sowohl in der alten als auch in der neuen Wohnung für Sauberkeit sorgen. Deswegen kann auf Wunsch die Reinigung der alten Wohnung auch durch ein Umzugsunternehmen erfolgen!
Lesen Sie auch den Blogartikel: Welche 10 Umzugstipps sollten Sie beherzigen?
Rechnen Sie nun all diese Posten zusammen und bedenken dabei, die Zeit, die Sie und Ihre Mitstreiter zwar nicht bezahlt bekommen, aber doch aufwenden, relativieren sich die Umzugsunternehmen Kosten sehr schnell: Sie brauchen sich nämlich um gar nichts zu kümmern - bis hin zur Versorgung, für die die Mitarbeiter selbst sorgen, wird alles für Sie organisiert.
Natürlich freuen sich auch die Profis über eine kleine Aufmerksamkeit wie kühle Getränke oder einen kleinen Imbiss, aber sie haben in der Regel alles Notwendige dabei.
Auch die Frage - welche Kosten für ein Umzugsunternehmen anfallen - lässt sich nicht allgemeingültig beantworten: Bei jedem Umzug fallen andere Arbeiten an, die von den Unternehmen unterschiedlich kalkuliert werden. Nicht zuletzt kommen regionale Unterschiede in den Preisen zum Tragen - wir können an dieser Stelle also nur ungefähre Angaben machen. Wie viel Sie letztendlich für die Umzugsunternehmen Kosten einplanen müssen, hängt nicht zuletzt vom beanspruchten Leistungsumfang ab.
Die Bandbreite der Leistungen von Umzugsunternehmen ist groß - die Möglichkeiten sind enorm - die Preise unterscheiden sich:
Leistungen | durchschnittliche Preise |
Be- und Entladung sowie Transport | 100 bis 250 Euro |
Halteverbotszone organisieren | Kostenlos in der Arbeitszeit |
Zuschlag je Etage (ohne Aufzug) | zwischen 30 und 80 Euro |
Zuschläge für Entfernung von 30 bis 100 km | zwischen 40 und 150 Euro |
Zuschläge für Entfernung ab 100 km | zwischen 100 und 700 Euro |
Möbelmontagen | zwischen 80 und 300 Euro |
Umzugskartons und Material | zwischen 100 und 450 Euro |
Einpacken | zwischen 75 und 250 Euro |
Auspacken | zwischen 75 und 200 Euro |
Anschließen von Lampen | zwischen 50 und 150 Euro |
Montage von Küchen | zwischen 300 und 700 Euro |
Transport eines Klaviers | zwischen 200 und 500 Euro |
Transport eines Flügels | zwischen 450 und 1.100 Euro |
Alle diese Preise sind durchschnittliche Werte, da die regionalen Unterschiede durchaus erheblich sein können.
Wir raten deshalb immer wieder: Lassen Sie Ihr Umzugsgut besichtigen und verabreden Sie schriftlich mit den Umzugsunternehmen einen günstigen Komplettpreis!
Kostenfaktor | Kosten (ca.) |
Lagerkosten | Können Sie nicht sofort umziehen oder wollen einen Teil Ihres Mobiliars einlagern, planen Sie bitte wenigstens 50 Euro pro Woche ein. |
Reinigung | Lassen Sie vom Umzugsunternehmen sowohl die alte als auch Ihre neue Wohnung reinigen, kommen weitere 200 bis 400 Euro dazu. |
Vereinbaren Sie am besten einen Festpreis, um die Umzugsunternehmen Kosten fest einplanen zu können: Sie besichtigen im Vorfeld mit einem Mitarbeiter Ihre alte Wohnung und den Hausrat, der befördert werden muss. Dann besprechen Sie die Eigenheiten der Zielwohnung, wie beispielsweise die Etage und Zugänglichkeit. Bei Bedarf führt das Unternehmen eine Vor-Ort-Besichtigung durch, um sich selbst ein Bild zu verschaffen. Darüber hinaus legen Sie in diesem Gespräch fest, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen.
Einigen Sie sich im Gegensatz dazu auf einen Stundenpreis, gehen Sie einige Risiken ein: Gerät das Umzugsfahrzeug nämlich in einen Stau, müssen Sie auch dafür aufkommen. Alternativ können die gefahrenen Kilometer als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Sich in der Angebotsphase etwas Zeit zu lassen und sorgfältig vorzugehen, kann sich also unter dem Strich durchaus rechnen.
Auch wenn Sie nur innerhalb einer Ortschaft oder sogar innerhalb eines Ortsteils umziehen, fallen die meisten der aufgeführten Kosten an: Die zu fahrenden Kilometer machen nur einen Teil der Umzugsunternehmen Kosten aus, denn gepackt, getragen und wieder ausgepackt muss ja trotzdem werden.
Im Umzugspreisvergleich können Sie sich einen guten Überblick verschaffen - und das ist auch angebracht: Die regionalen Unterschiede sind nämlich erheblich.
Nehmen Sie zum Beispiel eine Vier-Zimmer-Wohnung mit 90 m² Wohnfläche in Deutschland, bezahlen Sie
Die Umzugsunternehmen-Kosten bewegen sich also in einer Spanne von 600 bis 1.000 Euro, wenn Sie lediglich das Be- und Entladen des Fahrzeugs und den Transport ansetzen.
Wie hoch die Umzugsunternehmen Kosten bei einem Umzug in eine andere Stadt ausfallen, hängt natürlich von der zurückzulegenden Entfernung ab. Auch hier machen sich natürlich die regionalen Preisunterschiede bemerkbar. Bleiben wir beim genannten Beispiel der Vier-Zimmer-Wohnung, können wir von rund 40 Kubikmeter Umzugsgut ausgehen:
Region | Distanz 250 km | Distanz 500 km |
Norddeutschland | 1.100 Euro bis 1.250 Euro | 1.200 Euro bis 1.400 Euro |
Ostdeutschland | 900 Euro bis 1.200 Euro | 1.050 Euro bis 1.300 Euro |
Süddeutschland | 1.200 Euro bis 1.400 Euro | 1.400 Euro bis 1.600 Euro |
Westdeutschland | 1.150 Euro bis 1.300 Euro | 1.300 Euro bis 1.500 Euro |
Auch hierbei handelt es sich um durchschnittliche Preisangaben, die sich auf den reinen Umzug, also Be- und Entladen sowie Transport, beziehen.
Internationale Umzüge sind eine ganz eigene Angelegenheit, je nach Zielland müssen lange Strecken per LKW, See oder Luftfracht zurückgelegt werden. Damit sind natürlich auch einige Formalitäten verbunden, die Ihnen ein professionelles Umzugsunternehmen selbstverständlich abnimmt.
In einem solchen Fall sollten Sie sich umfassend beraten lassen, um die bestmögliche Variante herausfinden zu können: Während Sie einen LKW ganz normal beladen lassen können, benötigen Sie für einen Transport per See- oder Luftfracht spezielle Behälter bzw. Container. Diese müssen bis zum Verladeort transportiert und am Zielort auch wieder abgeholt und zur neuen Wohnung gebracht werden. Hier ist also einiges zu organisieren - aber das erledigen die Profis für Sie.
Passend dazu: Umzugscontainer Preise bei Fernumzug
Es liegt auf der Hand, dass diese Umzugsunternehmen Kosten individuell zu kalkulieren sind - einen kleinen Überblick zur Orientierung können wir Ihnen aber schon hier geben!
Transport per LKW
Umfang | kurze Distanz | lange Distanz |
bis 40 m³ | 400 Euro bis 1.000 Euro | 1.200 Euro bis 2.200 Euro |
bis 70 m³ | 600 Euro bis 1.200 Euro | 1.400 Euro bis 2.600 Euro |
bis 100 m³ | 1.100 Euro bis 1.700 Euro | 2.200 Euro bis 3.300 Euro |
ab 100 m³ | 1.200 Euro bis 2.200 Euro | 2.600 Euro bis 4.200 Euro |
Bei den Preisen in diesem Abschnitt handelt es sich um Durchschnittswerte, die in Abhängigkeit vom Leistungsumfang und konkreten Zielort noch deutlich abweichen können. Trotzdem sollten Sie sich nicht davon abschrecken lassen, denn schließlich kommt es darauf an, dass Ihr Hausrat wohlbehalten am neuen Wohnort ankommt - und das so unkompliziert wie möglich.
See- oder Luftfracht?
Zielland | Container 20 Fuß | Container 40 Fuß | Luftfracht |
England | 1.000 Euro | 2.000 Euro | 4.000 Euro |
Spanien | 1.000 Euro | 2.500 Euro | 5.000 Euro |
USA | 2.500 Euro | 4.500 Euro | 10.000 Euro |
Kanada | 2.500 Euro | 4.500 Euro | 12.000 Euro |
Australien | 4.000 Euro | 7.500 Euro | 12.000 Euro |
Die große Frage ist immer "wie kann ich Umzugskosten von der Steuer absetzen"? Natürlich möchte jeder Geld sparen. Auch bei einem Umzug gibt es einige Stellhebel um Kosten einzusparen. Die Stichworte berufsbedingter Umzug, Werbungskosten, Umzugskostenpauschale, Finanzamt, Privater Umzug und Umzug als Freiberufler oder Umzüge für Selbstständige sollten schon mal ein Einstiegspunkte geben sich damit näher zu beschäftigen.
Am Ende hängt alles davon ab, warum Sie umziehen - im weiteren Absatz erläutern wir die Möglichkeiten!
In diesem Fall können Sie die Umzugsunternehmen-Kosten steuerlich geltend machen - allerdings sind hier einige Punkte zu beachten.
Zum einen müssen Sie die Voraussetzung erfüllen, also
Um dies zu belegen, holen Sie am besten die Bestätigung Ihres Arbeitgebers ein oder legen die Kopie Ihres Arbeitsvertrages beim Finanzamt vor.
Beachten Sie bitte, dass Sie einige allgemeine Kosten in voller Höhe absetzen können, indem Sie entsprechende Belege und Quittungen einreichen, wie zum Beispiel:
Sollte sich Ihr Arbeitgeber an den Umzugsunternehmen Kosten beteiligen, können Sie diesen Betrag nicht noch einmal steuerlich geltend machen.
Rund um einen Umzug fallen weitere Kosten an, die Sie im Rahmen der Umzugskostenpauschale steuerlich geltend machen können. Dazu zählen beispielsweise die Kosten für Wohnungsinserate, für die Ummeldung, für Verpflegung sowie Trinkgelder der Umzugshelfer, für den Ab- und Aufbau der Möbel, den Anschluss von Lampen und elektrischen Geräten, für die Installation von Telefon und Internet, für das Ändern und Anbringen der Rollos, Vorhänge, Gardinen usw. sowie eventuell vorgeschriebene Schönheitsreparaturen in den bisherigen Wohnräumen - und den Nachsendeauftrag.
Für alle diese Aufwendungen können Sie 764 Euro ansetzen, wenn Sie ledig sind. Für Paare steigt der Betrag auf 1.528 Euro, je Kind können Sie 337 Euro aufschlagen. Alleinerziehende, Witwen und Witwer sowie Geschiedene können 1.528 Euro in Anspruch nehmen. Sollten Sie im Zeitraum von fünf Jahren erneut umziehen müssen, dürfen Sie 50 Prozent der Beträge aufschlagen.
Vom Finanzamt werden jedoch nicht alle Kosten eines Umzugs anerkannt, ausgenommen sind insbesondere die Aufwendungen für
Auch im Fall eines privaten Umzugs können Sie zumindest einen Teil der Umzugsunternehmen Kosten im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen.
In diese Kategorie fallen zum Beispiel Handwerkerkosten im Zusammenhang mit Ihrem Umzug, die können Sie zu 20 Prozent und maximal 1.200 Euro geltend machen. Die Umzugsunternehmen Kosten sind bis zu 4.000 Euro absetzen, allerdings ohne Materialkosten. Legen Sie dazu die Rechnungen und die Nachweise der Bezahlung vor.
Wollen Sie diese Möglichkeit ausschöpfen,
Hier hilft am besten ein Steuerberater.
Ist ein Umzug beruflich motiviert, können Selbstständige und Freiberufler die Umzugsunternehmen-Kosten als Betriebsausgabe verbuchen.
Allerdings müssen Sie dies auch belegen, als Grund könnte beispielsweise gelten, dass
In jedem Fall müssen Sie alle Kosten belegen können - was für die Beauftragung eines Spezialisten spricht, da Sie die Umzugsunternehmenkosten in Rechnung gestellt bekommen.
Immer wichtig: Wohnungsübergabe-Protokoll bei Mietverhältnis / Hauskauf richtig anfertigen
Um es auf den Punkt zu bringen: Rechnen Sie Ihre Zeit, Ihre Kraft und Ihre Nerven dagegen, sind die Umzugsunternehmen Kosten in jedem Fall angemessen. Unabhängig davon, ob Sie innerhalb einer Stadt oder ins Ausland umziehen - es sind eine ganze Fülle von Formalitäten, Vor- und Nachbereitungen zu erledigen, die viel Arbeit bedeuten.
Doch auch der Umzug selbst ist anstrengend: Jedes kleine Glas muss sorgfältig verpackt werden, Bücher, Ordner und elektrische Geräte können zur echten Herausforderung werden - vor allem in engen Treppenhäusern.
Natürlich können Sie dies alles zusammen mit Familie und Freunden erledigen und sicher einiges an Geld sparen - die Umzugsunternehmen Kosten fallen schließlich weg. Doch fehlt Ihnen die Zeit oder wollen Sie diese Arbeit den Spezialisten überlassen, die sehr viel mehr Routine damit haben, dann achten Sie bitte auf die Details: Vereinbaren Sie möglichst einen Festpreis, sodass Sie fest mit dem Umzugsunternehmen Kosten planen können und keine böse Überraschung erleben.
Nutzen Sie diese Hinweise und Tipps - mit unserer Umzugscheckliste wird Ihr Umzug mit Sicherheit reibungslos ablaufen.